Edelweiss unter dem Schnee

8. März 2020 - Lesezeit: 2 Minuten

Kräuterfeld

Und bald geht wieder ein wunderschöner Tag zu Ende. Ich war zwar schon am Morgen länger draussen, aber gegen Mittag war ich etwas ungeduldig und wollte meine Menschen mit Bellen zur Eile mahnen. Endlich hatten sie es dann begriffen und wir sind aufgebrochen. Der Himmel war an diesem Sonntag zwar nicht wolkenlos, aber es war heute wieder ein sonniger Spaziergang und immer noch fast alles im Schnee – ich konnte mich jedenfalls an ganz vielen Orten genüsslich wälzen oder im Schnee graben. Gut, das kleine Strässchen beim Abstieg ist jetzt fast aper, aber die anderen Wege sind es ganz und gar noch nicht, besonders dort, wo die Pfade durch den Wald führen.

Edelweiss

Oben sieht man mich am Rand der grossen Kräuterfelder, ich habe diesen Ort oder diesen Weg ja schon ein paar Mal erwähnt. Die Route durchquert dort die Landschaft mit den vielen verschiedenen Kräutern, die von Frühling bis Herbst gepflanzt und später geerntet werden. Es hat jeweils sogar einen grossen Abschnitt mit dem bekannten Alpen-Edelweiss. Das ist jedes Mal ein seltsames Bild, wenn da in Reihen bis ganz hinauf zum Waldrand eine riesige Menge Edelweiss blühen.

Nun, mit dem vielen Schnee sieht man das alles jetzt natürlich nicht, aber die Reihen zeichnen sich doch noch ein bisschen ab und fragt sich vielleicht, was denn diese regelmässige Formen sind.

Beim weiteren Abstieg haben wir ausser den paar wenigen Spaziergängern.nichts mehr Besonderes angetroffen. Zu schnüffeln gab es fast nichts Neues – die Hundebesitzer waren offenbar an diesem Nachmittag mit ihren Tieren an anderen Orten unterwegs.

Es wurden noch keine Kommentare verfasst, sei der erste!

Info

Kleiner Blog mit Fotos von meinen Ferien, hoffentlich auch in diesem Jahr mit ganz viel Schnee

Kategorien

Statische Seite